Quantcast
Channel: ⇒ Glaube + Heimat » SED
Browsing latest articles
Browse All 14 View Live

Was ist ein Unrechtsstaat?

Die Diskussion um die DDR als Unrechtsstaat ist nach den Kommunalwahlen in Thüringen wieder aufgeflammt. Und erhitzt die Gemüter. Auch wenn nach dem Politikwissenschaftler Hans-Joachim Veen vom...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ein Lob der Zufälle

Jubiläum: Vor 25 Jahren fiel die Berliner Mauer – ein Ereignis, das wie ein Wunder wirkt Mit den Ereignissen vom 9. November sind Staunen und Dankbarkeit verbunden, aber auch Ernüchterungen. Der Tag im...

View Article


Augenhöhe

Man redet wieder über Politik. Nicht nur im Fernsehen, sondern auch auf der Straße. Am 9. November demonstrierten 4 000 Menschen gegen eine rot-rot-grüne Koalition. Über die Fragen des...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Christen bislang kein Thema

Gemeindemitglieder aus dem Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau fordern eine Debatte über die Religionsfeindlichkeit in der DDR und deren Folgen. Der 17. Juni wird in Thüringen erstmals als Gedenktag für die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Fall Brüsewitz

Am 18. August jährt sich zum 40. Mal das Ereignis, das als »Fanal von Zeitz« in die Geschichte einging: die Selbstverbrennung des Pfarrers Oskar Brüsewitz. Was Pfarrer Oskar Brüsewitz im August 1976...

View Article


Verfolgte Schüler

Der erste Mann im DDR-Staat, Walter Ulbricht, verkündete 1957: »Wer sich heute daran hindern lässt, überlebte, alte Glaubenssätze über Bord zu werfen, der schadet sich selbst.« Zu spüren bekamen es vor...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zu früh für einen Schlussstrich

Aufarbeitung der Geschichte von Christen in der DDR: Endlich Schlussstrich, fordern die einen, endlich intensive Beschäftigung mit diesem Kapitel die anderen. Bis Ende der 1980er-Jahre hatte es mehrere...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Jahr, in dem Luther zum Nationalhelden der DDR wurde

Altbischof Axel Noack über die kuriosen Ereignisse rund um das Lutherjahr 1983 im Arbeiter-und-Bauern-Staat Die Älteren werden sich noch an das »Lutherjahr 1983« erinnern: SED-Parteichef Erich Honecker...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jesus im Hinterhof

Offene Arbeit: Ein Synonym für Freiheit, politische Diskussionen, unangepassten Lebensstil inmitten der DDR und im Schoß der evangelischen Kirche. Hat die kirchliche Jugendarbeit den Herbst 1989 erst...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wegbereiter der Revolution

Das Jahr 1988: Das Reformprogramm von Gorbatschow stieß in der DDR auf Widerstände. Die greisenhaft versteinerte SED-Führung witterte Gefahr, ihr Machtanspruch könnte infrage gestellt werden....

View Article
Browsing latest articles
Browse All 14 View Live